Warnhinweise & Sicherheitshinweise zur Holzbearbeitung
Holz ist ein natürliches Material mit vielen Einsatzmöglichkeiten – von Möbelbau bis Dekoration. Bei der Lagerung, Verarbeitung und Nutzung sind jedoch einige sicherheitsrelevante Aspekte zu beachten. Diese Hinweise gelten für alle angebotenen Holzarten (einheimisch & importiert, sägerau & gehobelt).
1. Holzstaub – Atemwegsschutz
Beim Sägen, Hobeln, Schleifen oder Fräsen entsteht Holzstaub, der gesundheitsschädlich sein kann. Besonders feine Stäube reizen Augen, Haut und Atemwege – bei sensiblen Personen sind allergische Reaktionen möglich.
Empfohlen: Atemschutzmaske (mind. FFP2), gute Belüftung, Absaugung verwenden.
2. Hautkontakt & mögliche Reizungen
Bestimmte Hölzer (z. B. Eiche, Nussbaum) enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Gerbsäure oder Öle, die bei Hautkontakt Irritationen auslösen können.
Empfohlen: Schutzhandschuhe tragen und nach dem Arbeiten gründlich Hände waschen.
3. Splittergefahr bei sägerauer Ware
Sägeraue oder ungehobelte Hölzer haben raue Flächen und scharfe Kanten. Es besteht Verletzungsgefahr durch Splitter – besonders bei hartem Holz.
Empfohlen: Schnittfeste Handschuhe tragen, Holz vor Verarbeitung prüfen und ggf. Vorschliff vornehmen.
4. Brandrisiko durch Holzstaub
Holzstaub ist brennbar und kann sich unter bestimmten Bedingungen entzünden. Auch kleine Mengen sollten regelmäßig entfernt werden.
Empfohlen: Offene Flammen fernhalten, regelmäßig saugen, Staub nicht unkontrolliert abbrennen.
5. Lagerung & Verzug
Massivholz ist hygroskopisch – es „arbeitet“ je nach Luftfeuchtigkeit. Falsche Lagerung kann zu Verzug, Rissbildung oder Schimmel führen.
Empfohlen: Trocken, luftig und flach lagern. Bei geplanter Verarbeitung 2–5 Tage im späteren Verwendungsraum akklimatisieren lassen.
6. Entsorgung
Holzreste (besonders mit Leim, Lack, Öl) sollten sachgerecht entsorgt werden. Keine Entsorgung im Hausmüll oder durch Verbrennung im Kamin.
Empfohlen: Holzabfälle je nach Region bei Wertstoffhöfen oder über Reststoffkanäle entsorgen.
7. Verarbeitung allgemein
Unsere Hölzer sind nicht vorbehandelt. Vor Einsatz im Möbelbau oder Außenbereich ist eine geeignete Oberflächenbehandlung notwendig.
Empfohlen: Vor dem Ölen/Lackieren immer eine Probe auf einer unauffälligen Stelle durchführen.
Dieser Hinweis dient Ihrer Sicherheit und ersetzt keine professionelle Beratung. Bitte beachten Sie stets die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Holzart und setzen Sie Werkzeuge sachgemäß ein.